- Thema:Gebet für Israel
- Bibelstelle: ...
- Übersetzung: ...
- Datum: 4.4.2023
Gebet für Israel
75-jähriges Jubuläum
- Am 14.5.2023 ist der 75 Jahrestag der Gründung Israels durch Verlesung der Unabhängigkeitserklärung durch David Ben Gurion.
- 37 Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung
- In der Nacht vom 14. zum 15.5.1948 um 0 Uhr lief das offizielle britische Mandat über Palistina aus
- Der erste Staat, der Israel völkerrechtlich noch am 15.Mai 1948 anerkannte, waren die USA (zunächst vorläufig, endgültig am 25.Januar 1949 nach der ersten demokratischen Knesset-Wahl an). Drei Tage darauf, am 18.5.1948, folgte die Sowjetunion, die den israelischen Staat als erste auch uneingeschränkt anerkannte und zeitgleich die ersten diplomatischen Beziehungen aufnahm.
- Israelischer Unabhängigkeitskrieg: 15.5.1948 - 20. Juli 1949 (Israelisch – syrischer Waffenstillstand).
Justizreform
ist in Israel seit Anfang 2023 ein großes innenpolitisches Problem Nachrichten aus Israel ICEJ
Sehr starke politisch und emotional geführte Auseinandersetzungen.
Das Hauptproblem ist die Frage, über wie viel Macht der Oberste Gerichtshof verfügen und wie die dortigen Richter bestimmt werden sollten. In dieser Frage sind sich fast alle einig: Israels nicht gewählte Richter üben zu viel Macht über Gesetze, ja sogar über Grundgesetze aus, die von der demokratisch gewählten Knesset verabschiedet werden. Die Richter mischen sich ihrer Ansicht nach zu sehr in politische Fragen ein, wobei sie von einer Mehrheit ihrer Richterkollegen ernannt werden, während die Knesset nur beschränkte Einflussmöglichkeiten hat. All das soll sich nun ändern.Doch die Mehrheit der Israelis befürchtet jetzt, dass die aktuelle Justizreform das Pendel der Macht von einem Extrem ins andere verfrachten wird. Die Macht würde von bisher überwiegend liberalen Richtern auf eine israelische Regierung übertragen, die noch nie so religiös und national war. Sollten die zentralen Reformen verabschiedet werden, die die Macht der Gerichte, schlechte Gesetze für ungültig zu erklären, beschränken, so wartet schon ein zweites Paket von Gesetzentwürfen, das bei vielen ernstzunehmende Ängste vor religiösem Zwang aufkommen lässt.
Bisher ist es der israelischen Gesellschaft es erfolgreich geschafft, den Balanceakt zu meistern zwischen maximaler Meinungsfreiheit und gleichzeitigem Schutz der Rechte der ultraorthodoxen Bevölkerung wie z.B. geschlechtergetrennte Schulklassen. Die Ultraorthodoxen Juden sind von einigen wenigen Prozent auf fast 14% der Bevölkerung gewachsen.
Um es ganz klar zu sagen: Die meisten Israelis respektieren die ultraorthodoxe Gemeinschaft als Hüter der jüdisch-religiösen Traditionen, doch sie fürchten, dass die Justizreformen die Ultra-Religiösen ermächtigen werden, ihnen die Freiheiten und Rechte zu stehlen, für die viele Israelis in unzähligen Kriegen gekämpft haben und gestorben sind.
Gebetsanliegen
- Beten wir für die politischen und religiösen Leiter Israels, dass sie Weisheit und Gnade empfangen, die Einheit der Nation wiederherzustellen.
- Beten wir, dass Israel aus diesem Chaos als Licht für die Nationen hervorgeht, dass diese schwierigen Zeiten dazu führen, dass Israel Gott sucht und Gott antwortet, indem er den Geist der Gnade und des Flehens auf Israel ausgießt.
- Beten wir für Premierminister Netanjahu, dass Gott ihm Weisheit schenkt, dieses Land in Gerechtigkeit und Recht zu regieren.
- Beten wir für die Sicherheit Israels, da einige seiner Feinde bereits die Verwundbarkeit des jüdischen Staates inmitten dieser innenpolitischen Turbulenzen spüren.
Gottes Segen
Hartmut